Titel: Beastars Vol.1 + Vol. 2 | Autor: Paru Itagaki | Verlag: Kaze Manga
Worum geht’s
In einer Welt, in der Fleischfresser und Pflanzenfresser friedlich nebeneinander leben und sogar gemeinsam zur Schule gehen, stellt ein Mord an einem Pflanzenfresser nicht nur einen absoluten Tabubruch dar, er bringt auch die fragile Ordnung völlig durcheinander.
Legoshi flößt vielen seiner Mitschüler*innen Angst ein, immerhin ist er ein Grauwolf. Dass er eigentlich eher ruhig und sensibel denn blutrünstig und brutal ist, merken viele erst nach einiger Zeit. Und während die Schüler der Cherryton-Schule versuchen, den Verlust eines Mitschülers zu verwinden und die Vorbehalte gegenüber den Fleischfressern nicht die Oberhand gewinnen zu lassen, findet Legoshi langsam seinen Platz.
Wie war’s?
Beastars ist gerade frisch auf den deutschsprachigen Markt geworfen, bisher sind nur zwei Bände erschienen (Vol. 3 erscheint am 07.12.2019), die man aktuell als Kennenlern-Bundle für 10€ kaufen kann.
Der Mord, der die Spannungen an der Schule für Fleisch- und Pflanzenfresser überhaupt erst in Gang setzt, wird, so scheint es, nach ein paar Kapiteln erstmal aus den Augen verloren. Allerdings werden andere, noch vorherrschendere Konflikte offenbar, z.B. in der Theater AG, an dessen Spitze der Hirsch Louis steht. Bewundert, gefeiert – aber von niemandem so ganz durchdrungen weiß man nie genau, was ihn wirklich antreibt. Oder das gemeinsame Essen in der Mensa, das zwar Pflanzen- und Fleischfresser trennt, aber dennoch nicht ganz ungefährlich ist, vor allem für die kleineren Tiere. Und dann ist da noch das Zwergkaninchen Haru mit zweifelhaftem Ruf, bei dem man sich nicht sicher ist, ob sie nicht einfach von anderen so lange ausgenutzt wurde, bis sie komplett darauf konditioniert war, Dankbarkeit für Aufmerksamkeit durch sexuelle Gefälligkeiten zu zeigen.
Nach den ersten beiden Bänden von Beastars weiß ich noch nicht, wohin die Reise gehen soll. Überraschenderweise finde ich das aber nicht schlimm. Die Charaktere und die bisherige Story, aber auch der Ausblick am Ende von Band 2 reichen mir völlig aus, dass ich mir Band 3 direkt vorbestellt habe. Ich möchte gerne sagen, dass es eine erfrischende, leichte Geschichte über das Erwachsenwerden ist. Dafür hat Beastars aber zu viele ernste Anspielungen, z.B. an das Theaterstück “Der Tod und das Mädchen”, und es deuten sich noch einige dramatische Entwicklungen an. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht.