[Rezension] Jane Austen Schuber

[Rezension] Jane Austen Schuber

Titel: Jane Austen – Die Sechs Romane
Übersetzer: Christian und Ursula Grawe
Verlag: Reclam
Preis: 34,95
ISBN: 978-3-15-030047-3

Kaum vorstellbar, aber bis vor ungefähr 50 Jahren waren Jane Austen und ihre Romane in ihre Romane im deutschsprachigen Raum nahezu unbekannt. Das Ehepaar Grawe jedoch war und ist großer Fan und übersetzte die Romane ins Deutsche. So kam Austen auch in Deutschland zu einer stetig wachsenden Fangemeinde.

Austen schrieb ihre Romane im 18. Jahrhundert, die aber nur teilweise noch zu Lebzeiten veröffentlicht worden. Ihr erster Roman, Sense and Sensibility/Verstand und Gefühl, erschien unter dem Pseudonym „by a Lady“. Doch trotz des Alters der Romane werden sie immer wieder verfilmt. Mal im klassischen Setting wie zuletzt 2005 Stolz und Vorurteil (2005) mit Keira Kneightley, mal als typischer Teenie-Film Pride and Prejudice. A Latter-Day Comedy (2003) mit Orlando Seale, oder dem aktuellen Zombie-Trend folgend unter dem Titel Stolz und Vorurteil und Zombies (2016).
Allein an den Filmtiteln sieht man, welcher von Austens Romanen der bekannteste und vermutlich auch der beliebteste ist. Die Geschichte der stolzen Elizabeth Bennet und des vorurteilsbehafteten Mr. Darcy ist Vorlage unzähliger moderner Interpretationen, eine Liebesgeschichte gegen äußere Umstände und innere Missverständnisse. Ob jede neue Idee für jeden etwas ist, sei dahingestellt – allein um die Zombieversion gab es heiße Diskussionen, und ich habe vor einigen Jahren Me and Mr. Darcy von Alexandra Potter entnervt abgebrochen. Es ist dennoch nicht von der Hand zu weisen, dass Austen und ihre Romane auch heute noch Einfluss haben und Autoren wie Filmemacher inspirieren.

2017 jährt sich Austens Todestag zum 200. Mal, und Liebhaber ihrer Werke können sich etwas ganz Besonderes zulegen. Reclam hat seit einigen Jahren eine wunderschön gestaltete Box mit allen Austen-Romanen im Programm. Danz im romantischen Stil der Romane sind die Umschläge mit verschiedenen Blumen illustriert, deren Stil an alte Naturführer erinnert. Jeder Roman hat seine eigene Blumenart, und zusammen ergeben die Bücher ein Blütenmeer. Mit dieser Box zieht der Frühling in das Bücherregal ein, ein richtiger Hingucker. Unter den deutschsprachigen Austen-Boxen, die ich bisher in der Hand hatte, ist dies definitiv die schönste. Übrigens sind es Hardcover, und ganz in der Tradition des Reclam-Verlages dennoch erschwinglich.
Übrigens gibt es passend im Stil dieser Romane u.a. auch Briefe von Austen, eine Biografie, Jugendwerke, und mehr. Austen-Fans, bei Reclam werdet ihr fündig!

Share

0 thoughts on “[Rezension] Jane Austen Schuber

  1. Hallo Mareike,

    bisher habe ich nur “Stolz und Vorurteil” von Jane Austen gelesen aber dieser Schuber verführt mich schon sehr.. Den werde ich aufjedenfall auf meine Wunschliste schreiben und mal sehen, wann er dann bei mir einziehen kann. Es sind wunderschöne Bücher und ich mochte die Art, wie Jane Austen schreibt wirklich sehr, da ist es kein Fehler, weitere Werke von ihr zu lesen.
    Danke für die Vorstellung des Schubers! (:

    Liebe Grüße
    Anna

    1. Hallo Anna,

      ja das Problem kenne ich, noch nicht alles gelesen zu haben. Aber jetzt habe ich ja alle im Regal und kann gucken, was ich von Austen als nächstes lese 😉

      Cheerio
      Mareike

  2. Schon wieder so ein wunderschöner Schuber! Unser Buchclub hat sich für das Thema Klassik für “Emma” v Jane Austen entschieden, ich bin schon sehr gespannt!

    1. Wollte auch gerade schreiben, dass wir jetzt Emma lesen und der Schuber da passend ist. Besonders da er echt schön ist 😀
      Ich weiß immer noch nicht, welche Ausgabe ich mir kaufen soll.

  3. Hallo 🙂 Der Schuber steht auch schon im meinem Regal! Ich liebe ihn einfach! Eigentlich bin ich ja eher ein Fan von Taschenbüchern, aber der Schuber musste her. Die Taschenbücher im selben Design sehen zwar meiner Meinung nach noch schöner aus, sind jedoch, da man sie nur einzeln kaufen kann, etwas teurer. //Grüße!

    1. Ahoi!
      Sorry für die späte Antwort, Buchmessestress…

      Ich bin ehrlich gesagt wenig wählerisch ob Hardcover oder Taschenbuch, aber auf der Messe habe ich die Taschenbücher gesehen. Echt schick. Und ich finde es großartig, wenn ein Coverdesign in beiden Formaten funktioniert 🙂

      Cheerio
      Mareike

  4. Ich habe schon eine Weile einen Schuber mit Jane Austens Büchern im Regal. Jedes Buch habe ich mehrfach gelesen und auch schon diverse Verfilmungen gesehen. Am besten gefallen mir die BBC Verfilmungen. Sie halten sich sehr an die Bücher und sind meist in Serienteilen, so dass die Geschichten nicht in einen kurzen Film gequetscht werden muss.

    1. Ahoi!
      Sorry dass ich jetzt erst antworte, aber die Leipziger Buchmesse funkte gehörig dazwischen 🙂
      Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nicht alles von Austen gelesen habe. Die BBC-Verfilmungen muss ich mir nochmal genauer angucken, bisher bleibe ich immer an der Knightley-Verfilmung kleben (ähem…kleiner Fan und so…).

      Cheerio
      Mareike

      1. Naja, ich finde auch nicht alle Bücher gleich gut. Mit Emma habe ich so meine Probleme, weil ich zu ihr als Hauptfigur nur schwer Zugang finde. Die Knightley- Verfilmung mag ich auch sehr. Die BBC – Verfilmungen haben einfach den Vorteil, dass sie als Serien produziert wurden und dadurch mehr Inhalt widergeben des Buches können. Das finde ich bei Filmen oft schade, es wird so viel weggekürzt.

  5. Wow, dieser Schuber macht optisch wirklich was her.
    Ich mag es ja, mir tolle Schmuckausgaben ins Regal zu stellen und hier gerate ich wirklich in Versuchung. Vielen Dank für’s Aufmerksam machen.

    LG Gabi

Schreibe einen Kommentar zu Stopfi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert