[Rezension] B.C. Schiller – Targa. Der Moment bevor du stirbst

[Rezension] B.C. Schiller – Targa. Der Moment bevor du stirbst

Titel: Targa. Der moment bevor du stirbst
Autorenteam: B.C. Schiller
Verlag: Penguin
ISBN: 978-3328101512

Worum geht’s?

Falk Sandmann ist Professor Psychologie – und ein aktiver Serienmörder. Die Polizei ist ihm bereits seit längerem auf der Spur, konnte ihn bisher aber nicht überführen. Dass soll mit Hilfe von Targa, einer in Ungnade gefallenen Polizistin, nun gelingen. Ihre besondere Gefühlskälte soll es ihr ermöglichen, dem eiskalten Psychopathen nahezukommen und ihn zur Strecke zu bringen. Schon bald stellt sich die Frage, wer wem zu nahe kommt.

Wie war’s?

Es ist mal ein anderer Ansatz, bereits von Anfang an zu wissen wer der Mörder ist, ihn bei seinen Taten zu begleiten und zu sehen, wie nah oder fern die Polizei ist.

Falk Sandmann ist ein durch und durch gelungener Serienmörder: Charmant, intelligent, eiskalt, grausam aber nicht blutig-brutal. Mit der Zeit offenbart sich sein riesiges Netz, das er gesponnen hat, und in dem viel mehr Menschen hängen als man glauben mag.

Neben Sandmann verblasst die titelgebende Protagonistin Targa. Angeblich spürt sie keinerlei Angst oder andere Emotionen. Das wird allerdings in jedem Kapitel widerlegt, was Targa eher unausgereift wirken lässt.

Insgesamt bin ich weder mit ihr noch mit dem Thriller insgesamt warm geworden. Einige Handlungsstränge wollen nicht ganz zum Rest der Geschichte passen, trotz der Erklärungen, und gerade beim Showdown wirken einige Ereignisse schlicht zu konstruiert für meinen Geschmack.

Ich hätte gerne mehr von Sandmann gelesen, denn sowohl von seiner Geschichte als auch von seinem Vorgehen her ist er hoch interessant. Er ist einer der spannendsten Serienmörder, die mir bisher untergekommen sind, gerade weil er nicht so brutal und blutig vorgeht, sondern eher kühl und berechnend.

Doch auch der Charakter Sandmann hilft nicht, ich kann diesem Thriller nicht genug abgewinnen um ihn empfehlen zu können.

Weitere Rezensionen zum Buch

Kerstin von KeJas Blogbuch

Share

12 thoughts on “[Rezension] B.C. Schiller – Targa. Der Moment bevor du stirbst

  1. Huhu, dein Bedürfns lieber mehr des Täters zu lesen kann ich (ohne das Buch zu kennen) nachvollziehen, da besonders diese Thriller mir sehr gut gefallen. Bislang habe ich nur begeisterte Stimmen zu diesem Titel gehört und es wanderte immer höher auf meiner WuLi – lesen werde ich es bestimmt noch irgendwann und mal sehen ob ich danach ähnlich wie du denken werde. Zumal mich deine Worte zum Täter dann doch schon sehr reizen 😉

    Liebe Grüße
    Janna

    1. Ich bin gespannt, wie du es finden wirst. Es gab zwar in unserer Leserunde weitere Stimmen, die nicht so ganz überzeugt waren, aber das ist bei jedem Buch so, denke ich. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich bei Thrillern anscheinend extrem anspruchsvoll bin…

      1. Bis ich es lese und überhaupt besitze werden einige Bücher ins Land gehen ;D Anspruchsvoll sein bei Thrillern ist ja nichts verwerfliches … ist nur die Frage, bin ich jetzt anspruchslos?? *lach, da gehen ja unsere Geschmäcker etwas auseinander wenn ich da an “Ragdoll” oder die Hunter-Reihe von Beckett denke 😉

  2. Hey Mareike
    schon spannend zu lesen wer auf welchen Charakter mehr achtet. Bei mit war es definitiv Targa und dieses Geheimnis das sie umgibt. Sandmann war gut dargestellt aber mir war er zu smart 🙂 und ich hätte gerne viel mehr zu seiner Vergangenheit erfahren.
    Geschmäcker eben 😉
    Danke fürs verlinken. Hole ich morgen auch noch nach
    Liebe Grüße
    Kerstin

  3. Hallo Mareike,

    ich habe das Buch auch gelesen und habe es knapp mit 4 Sternen bewertet, da ich doch ein paar Kritikpunkte hatte. Kannst gerne mal vorbeikommen und HIER schauen.
    Ich persönlich denke jetzt, dass Targa, da dies ja ein Auftakt zu einer Reihe ist, sich im Laufe der Zeit noch stärker entwickeln und verändern wird. In einer Reihe kann man den Hauptcharakter nun nicht vollends präsentieren. Das fand ich in diesem Zusammenhang von den Autoren deshalb eingentlich sehr gut gemacht. Ich bin sicher, dass Targa noch den Leser und sich selbst überraschen und zum Staunen bringen wird. So kalt und emotionslos, wie sie denkt, dass sie ist, ist sie nämlich gar nicht…

    Sandmann fand ich zwar auch sehr interessant, aber irgendwie hatte ich keine so richtigen Zugang zu ihm. Seine Motive fand ich etwas zu lasch, um zu so einem Monster zu werden, wie er präsentiert wird. Und da er ja nicht zur Reihe gehört und somit als Charakter nicht weiter entwickelt weden kann, hätte ich mir etwas mehr im Buch erwartet.

    Auf den zweiten Band bin ich auf jeden Fall gespannt, da ich von Targa noch einiges erwarte. Ich hoffe, dass B.C.Schiller dem gerecht werden kann. 😉

    GlG, monerl

  4. Hey, schöne Rezension. Ich kann deine Einschätzung von Sandmann teilen, er war ein interessanter Charakter – genau das hätte ich mir von Ackermann in “Ich bin die Nacht” erwartet. Im Gegensatz zu dir fand ich aber auch den Gegensatz in Targa, dass sie als emotionslos dargestellt wird, in Wirklichkeit aber extrem menschlich und emotional werden kann, gerade spannend und gekonnt entwickelt. Bei mir hat das dazu geführt, dass ich noch mehr über sie erfahren will. Auch, wenn ich nicht alles gut fand, hat mir dieses Buch doch genug Lust gemacht, um auch Nachfolger lesen zu wollen!
    Da mir deine Rezension gefallen hat, war ich so frei, sie unter meiner zu verlinken. Falls du das nicht willst, sag einfach Bescheid, dann entferne ich den Link wieder.

    Liebe Grüße,
    Julia

    1. Hallo Julia,

      jaaa, bei mir führte leider alles dazu, dass ich den Nachfolger nicht lesen will 🙁 Aber wenn der Thriller dir Freude gemacht hat, freut es mich.

      Und danke für die Verlinkung 🙂 Ich werde, wenn du möchtest, heute Abend auch deine bei mir verlinken.

      Cheerio,
      Mareike

  5. Mich haben beide Protagonisten und auch das Katz- und Mausspiel zwischen ihnen nicht überzeugt. Schade, denn die Grundidee fand ich faszinierend. Wahrscheinlich werde ich keine Fortsetzungen dazu mehr lesen.
    Übrigens habe ich Deine Rezension bei mir verlinkt.

    LG Gabi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert