Der März in Büchern

Die gute Nachricht zuerst: Im März konnte wieder mehr Bücher lesen als im Februar, was sich auch auf die Artikeldichte des Blogs ausgewirkte.
Die schlechte Nachricht: Mein Stapel ungelesener Bücher wächst und wächst und wächst… Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich von den Neuzugängen immer relativ schnell welche lese, was mich zu folgendem Entschluss führte: ich setze dem Wachstum nichts entgegen, warum auch. Allerdings will ich pro Monat mindestens ein bis zwei Bücher schaffen, die vor 2016 auf meinem Stapel gelandet sind. Im März habe ich tatsächlich nur Bücher gelesen, die ich dieses Jahr bekommen habe.

Gelesen im März

wp-1459409211490.jpgMelanie Sumner – Eine Therapie für Aristoteles
Katja Berlin – Was wir tun wenn der Chef reinkommt
Mark Roderick – Post Mortem. Tränen aus Blut
Chris Duffy – Above the Dreamless Dead
Cormac McCarthy – Ein Kind Gottes
Ruth Olshan – All die schönen Dinge

 

Neuzugänge im März

Meine Neuzugänge zu den beiden Weltkriegen Meine Neuzugänge zu den beiden Weltkriegen

Felix Römer – Kameraden. Die Wehrmacht von innen
Peter Englund – Schönheit und Schrecken. Eine Geschichte des Ersten Weltkrieges, erzählt in 19 Schicksalen
Leonie Treber – Mythos Trümmerfrauen
Matthias v. Hellfeld – Das lange 19. Jahrhundert
Ingo Langner – Achtung! Achtung! Hier spricht der Krieg
Wendy Lower – Hitlers Helferinnen. Deutsche Frauen im Holocaust
Malte Hwerig – Die Flakhelfer. Eine gebrochene Generation
Harald Stutte – Hitlers vergessene Kinderarmee
Jochen Hellbeck – Die Stalingradprotokolle. Sowjetische Augenzeugen berichten aus der Schlacht
Bertold Brecht – Schweyk im Zweiten Weltkrieg
Andreas Franz – Todesmelodie
S. K. Tremayne – Eisige Schwestern
Eckart von Hirschhausen – Die Leber wächst mit ihren Aufgaben
Katja Berlin – Was wir tun wenn der Chef reinkommt
Philip Dick – Blade Runner
Mark Roderick – Post Mortem. Tränen aus Blut
Cormac McCarthy – Der Anwalt
Cormac McCarthy – Kein Land für alte Männer
Cormac McCarthy – Draußen im Dunkel
Ruth Olshan – All die schönen Dinge

Currently Reading
Morgan – The 100

TBR April
Penny – Babys machen
Werner-Lobo – Nach der Empörung
Scheer – Pici
Mora – Das Ungeheuer
Rademacher – Der Schieber

Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert