Hannah Arendt ist eine der bedeutendsten Philosoph:innen des 20. Jahrhunderts. Ihre Werke in politischer Philosophie sind wegweisend, seien es große Werke wir Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft und Vita Activa oder vom tätigen Leben, seien es kleine Schriften wie Die Freiheit, frei zu sein und Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur? Mit ihrem Buch Eichmann in Jerusalem polarisierte sie die damalige philosophische, politische und jüdische Welt.
Hannah Arendt begegnete mir das erste Mal an der Uni in Form eines Lektüreseminares. Wir lasen das Semester über Vita Activa. Seitdem ließ mich die Frau nicht mehr los. Ob in Seminaren der Kirchengeschichte zum Dritten Reich oder im mündlichen Examen, immer wollte ich mehr wissen über die kettenrauchende Philosophin, die angeblich nur Theolog:innen kennen – eine Fehlinformation, wie sich später glücklicherweise herausstellte. Trotz aller Faszination habe ich im Laufe der Jahre vergleichsweise wenig von ihr und viel mehr über sie gelesen.
Zuletzt wurde ich von der Graphic Novel von Ken Krimstein, Die Drei Leben der Hannah Arendt, begeistert, die letztendlich ausschlaggebend für mein Vorhaben war, dieses Jahr endlich wieder mehr von Hannah Arendt zu lesen. Ich habe mir zwei ihrer Hauptwerke vorgenommen: Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft und Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. Außerdem habe ich hier noch zwei Essays hier zu liegen, Wir Flüchtlinge und Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur. Zudem möchte ich meine Notizen zu Vita Activa und Über das Böse nochmal eingehend studieren, und ggf. noch das ein oder andere nachlesen. Insgesamt steht mir da ein ziemliches Projekt bevor, das in seinem Umfang fast nicht ohne Unterstützung zu machen ist.
Dankenswerterweise hat mir der J.B.Metzler Verlag meine liebste Sekundärliteratur als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt: Arendt Handbuch. Leben – Werk – Wirkung von Heuer (Hrsg.). Das Buch stelle ich euch noch ausführlicher vor, aber soviel kann ich schon verraten: mit diesem Sekundärwerk an meiner Seite kann nichts mehr schief gehen.