Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Das gilt insbesondere für das Fernsehen. Vor allem auf den öffentlich Rechtlichen werden verstärkt Märchen gezeigt, meistens Filme, aber auch Serien wie
Kategorie: Federlesen
[Federlesen] Der Wolf. Ein perfekter Antagonist?
Neben der bösen Stiefmutter und der bösen Hexe ist der Wolf der bekannteste Antagonist im Märchen, obwohl er nicht in übermäßig vielen Märchen vorkommt. Die
[Federlesen] Guck mal, ein Märchen! Oder ist es doch eine Sage?
Auf den ersten Blick scheint völlig klar, was ein Märchen ist und was eine Sage. Das liegt vor allem auch daran, dass wir damit aufgewachsen
[Federlesen] Es war einmal…
Es ist Dezember, es ist Weihnachtszeit. Neben Adventskranz, Geschenkestress und Lichterketten gehören auch Märchen zu den Teilen der Kultur, die zu dieser Zeit vermehrt Aufmerksamkeit
[Federlesen] Sex in Büchern
[Warnung: Im folgenden Artikel geht es um Sex. Manche würden die Sprache als explizit beschreiben] [Hinweis: Im folgenden Artikel geht es um Heterosexualität. Das heißt
[Federlesen] Professionalisierung, oder: Grundsätze des Bloggens
Vor zwei Wochen erschien auf diesem Blog ein Diskussionsbeitrag zur Monetarisierung von Blogs, speziell Buchblogs, und am Rande fiel das Schlagwort Professionalisierung. Zwar gibt es
[Federlesen] Monetarisierung von Buchblogs
Auf der Frankfurter Buchmesse hat Philip im Rahmen des Blogger Future Place einen Vortrag über Monetarisierung von Buchblogs gesprochen, an den sich eine heiße Diskussion
[Federlesen] Warum liest du keine Gedichte? Auf der Suche nach einer Antwort
Vorletzte Woche stellte Tilman von 54Books die Frage, warum man keine Gedichte liest. „Ja, warum eigentlich nicht?“, fragte ich mich, denn früher habe ich gerne