[Blogtalk] 2019 wird heiß…

[Blogtalk] 2019 wird heiß…

2018 ist schon vorbei, dabei bin ich fest davon überzeugt, dass gerade noch 2016 war!

Es ist ein gesellschaftlicher Akt, zum Jahreswechsel Vorsätze, Pläne, Ziele zu formulieren, und während man darüber diskutieren kann, ob es für so etwas Silvester und Neujahr braucht oder ob nicht jeder Tag im Jahr ebenso gut geeignet ist, das eigene Leben zu überdenken (ja, ist er), mag ich diese Tradition. Ich warte zwar nicht bis Silvester, bis ich einen Plan oder Wunsch in die Tat umsetze oder etwas verändern möchte. Dafür bin ich viel zu ungeduldig. Aber die Tage zwischen den Jahren sind für mich immer so schwer zu greifen, wann hat was geöffnet, wann ist schon wieder Feiertag, ich bringe tlw. auch meine Arbeitstage durcheinander. In diesem Strudel ohne Bodenhaftung blicke ich gerne auf das Jahr zurück und freue mich vor allem schon auf meine Pläne für das neue.

Das letzte Bloggerjahr war für mich ziemlich unbefriedigend. Ich bin nur von Projekt zu Projekt, von Rezensionsexemplar zu Rezensionsexemplar gesprungen. Nebenbei immer High Life in Tüten (Examen, Loki, Urlaub, LitCamp…), und ich bin selten so zum Bloggen gekommen, wie ich es mir vorstellte. Und wenn, war ich oft genervt. Interessanterweise verlief so auch Weihnachten 2018 als krönender Jahresabschluss: gehetzt, etwas verkrampft weil krank, irgendwie nicht so rund wie ich es gewohnt war.

Pläne und Vorsätze

Bücher und Rezensionsexemplare

Die erste Konsequenz aus der Unzufriedenheit wird die deutliche Reduzierung von Rezensionsexemplaren sein. Dieses Thema ist 2018 ziemlich aus dem Ruder gelaufen, ich lese immer noch an meinem Stapel… Das ist nicht übermäßig dramatisch, aber schön ist anders.
Die Masse an Rezensionsexemplaren führte auch dazu, dass meine Rezensionen sich hauptsächlich auf eben jene Rezensionsexemplare beschränkten, etwas, das ich für den Blog nie wollte. Ich blogge nicht, um Bücher für lau abzugreifen, sondern weil ich über Bücher und Literatur und Bücherleben und das Drumherum sprechen möchte. Und genau da soll es auch wieder hingehen. Ich habe so viele Bücher im Regal, die ich noch lesen und bestimmt auch besprechen möchte. Der sog. SuB-Abbau ist also auch bei mir dieses Jahr eine der Prioritäten des Leselebens. Mal ganz davon abgesehen, dass ich meinen Kopf wieder mehr mit Inhalt und weniger mit Junk Food füttern will.

Videos und Live Streams

Vor ein paar Wochen startete ich mit dem Instagram Live-Stream #bnbMari (Books and Beverage mit Mari), der bisher unregelmäßig alle zwei Wochen erscheint. Der soll regelmäßiger werden, nämlich jeden Mittwoch, es sei denn, ich bin im Urlaub oder anders verhindert.

Ein weiteres Live-Stream-Projekt gehe ich gerade mit Julia von Bumfuzzlednerd an: Framed Worlds. Wir wollen ca. alle sechs Wochen über Comics, Mangas und Graphic Novels sprechen. Diese Art von Literatur lieben wir beide, und es gibt so viel zu berichten…der erste Termin wird der 13.02. Sein, also kommenden Samstag. Stay tuned, der Link folgt auf Twitter.

Projekte und was sonst noch geplant ist

2018 startete ich das Projekt Armut in Deutschland, und habe dafür noch drei Videos in der Pipeline. Von Artikelideen und Recherchenotizen mal ganz abgesehen. Mir fehlten aber immer Zeit und Muße, mich darum zu kümmern und es zu verschriftlichen bzw. zu schneiden. Aus diesem Grund wird dieses Thema dieses Jahr immer mal wieder auftauchen, wenn auch nicht so geballt wie bei den Input Weeks. Wie das genau aussehen wird, weiß ich noch nicht. Allerdings veröffentliche ich am 13.01. den ersten Artikel der diesjährigen Ausgabe “Armut und gesunde Ernährung”, bei der ihr mir wieder in den Pott kieken könnt.

Ein anderes Projekt, das im Laufe des Jahres kommen wird, ist eins zum Thema Umweltschutz. Ich habe da schon mit Blogger_innen und Verlagen kurz gesprochen, demnächst geht es in “die heiße Phase”.

Und natürlich, wie sollte es anders sein, wird es auch 2019 viele Buchtips und einige Artikel rund um das Thema Feminismus geben. Allerdings blogge ich inzwischen auch als Crow auf Feminismus oder Schlägerei, zusammen mit einigen ganz tollen Frauen, die alle eine andere Perspektive mitbringen. Gestartet wurde das Blogprojekt von Suse, inzwischen sind wir aber alle ganz gut dabei.


Was steht bei euch dieses Jahr auf dem Zettel? Welche Bücher wollt ihr lesen, welche Themen beschäftigen euch?

Share

8 thoughts on “[Blogtalk] 2019 wird heiß…

  1. Ich sehe es wie du: Man muss mit Zielen und Plänen nicht bis zum Jahresbeginn warten, aber es bietet sich einfach an. Gerade wenn man über die Tage frei hat, hat man viel Zeit zum reflektieren und nachdenken und kann vielleicht schon motiviert ein paar Dinge umsetzen, bevor der Alltag wieder losgeht.
    Dein fehlendes Zeitgefühl merkt man wohl schon. Wir haben nämlich weder 2016, noch Februar, und ein Samstag ist der 13. auch nicht, also irgendwas stimmt da nicht beim Datum für Framed Worlds.
    Auf die Fortsetzung zu Armut in Deutschland bin ich schon gespannt, das fand ich letztes mal schon interessant. Und “Feminismus oder Schlägerei” kannte ich bisher nicht, da schaue ich direkt vorbei.
    Ich bin gespannt, was wir dieses Jahr alles von dir zu lesen kriegen und freue mich drauf!

    1. Moin Jacquy,
      entschuldige bitte die späte Antwort, aber die Woche über war die Hölle los.

      Nein nein, das mit 2016 stimmt schon. Ich verstehe nicht, dass seitdem noch zwei weitere Jahre vergangen sind 😀 Mit dem 13.02. hast du allerdings recht, das ändere ich gleich – der Livestream ist morgen ^^;

      Die Pläne sind auch alle ganz toll, aber alleine in der vergangenen Woche habe ich original null Zeit gefunden, um mich dem Blog zu widmen. Ich muss mich erstmal mit den ganzen Projekten eingrooven und eine gute Struktur finden – ich bin immer noch nicht richtig angekommen in 2019. Dummerweise wartet es nicht auf mich…

      Cheerio und ein schönes Wochenende,
      Mari

      1. Gar kein Problem!
        Deinen Stress bekomme ich über Twitter und Insta mit und ich drücke dir fest die Daumen, dass sich das bald besser einpendelt und du mehr Zeit und Energie findest.

  2. Das klingt nach einem total tollen Plan! Ich glaube, letzten Endes bringen uns Blogs auch am meisten, wenn wir sie mit dem füllen, was uns wichtig ist (und am besten zumindest so leicht genug fällt, dass wir es schaffen, es in Worte zu fassen).
    Es war spannend, an deinen Gedanken teilhaben zu dürfen! Du hast ja übers Jahr schon ab und an auf den Kanälen anklingen lassen, dass es dir etwas zu viel wurde. Das hat mir beim Aufbau des Blogs echt geholfen, nicht in diesen Sog mit dem ständigen Ziel von vielen (tollen) Rezensionsexemplaren gezogen zu werden, den ich da manchmal aus der Blogging-Ecke spüre.
    Danke für den Beitrag! 🙂

    1. Moin Anna!
      Freut mich, dass dir mein Blogchaos bei deinem Blogaufbau geholfen hat 😀 für irgendwas musste es ja gut sein. Wie läuft es denn?
      2018 war der Sog von Rezensionsexemplaren aber auch so stark wie nie, zumindest bei mir. Ich habe ja auch noch das Problem, dass ich an zig Themen und Genres interessiert bin und ich oft das halbe Verlagsprogramm bestellen könnte.

      Ich werde mich jetzt mal an einen Plan setze, wie ich das alles umsetzen kann, denn noch sind das alles lose Puzzlestücke (ja, ich liebe Metaphern und Bilder :D).

      Cheerio
      Mari

  3. Ich bin schon sehr gespannt auf alle deine Projekte und Pläne und freue mich, hier dabei sein zu können! Ich will mich auch mehr auf den SuB oder selbst gekauftes konzentrieren (grad gehts schon wieder weniger gut los diesbezüglich^^). Aber zumindest will ich versuchen, eine Balance zwischen Rezensionsexemplar und den anderen Büchern zu halten. Außerdem möchte ich dieses Jahr mehr grundsätzlich für den Blog planen, mir Redaktionspläne machen und mehr Themenbezogene “Projekte” machen. Damit alles etwas strukturierter wird mit den anderen Projekten im Leben und mich mehr weiterbilden. Und – ich will versuchen die Sonntag möglichst “arbeitsfrei” zu halten, alsoa uch Schreib- und Blogfrei, sofern ich nicht richtig richtig heiß drauf bin, an dem Tag, einfach, um mehr offline zu sein dieses Jahr oder mal wieder einen Tag lesen zu verbringen, draußen oder eben beim Kommentieren :). glg Franzi

    1. Hey Franzi,

      jaa, ich will auch am liebsten einen Tag pro Woche frei haben, aber das klappt bisher nur so leidlich.

      SuB-Abbau ist bei mir aktuell auch schon wieder…weit weg xD Ich habe alleine im Januar über 10 neue Bücher bekommen, und im Februar sind es jetzt schon zwei… aber egal, ich freue mich so auf meine Sachbücher 😀

      1. Jaaa, wenns nur so einfach wäre es umzusetzten, ich dürcke die Daumen! Bei mir klappt es vor allem vom Kopf her nicht so, ich hab total verlernt auch einfach mal nichts zu tun durch die Agenturzeit. Haha jaaaa hier landen auch eventuell schon wieder einige die nächsten Tage – aber das ist ja die hauptsache, dass du dich drauf freust, dass ist es dann ja auch wert :D.

Schreibe einen Kommentar zu Crowandkraken Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert