Wie war deine Woche?
Diese Woche stand im Zeichen der Bücher. Irgendwie herrscht bei den Büchern, die ich gerade lese, Leseflaute. Ich muss mich tlw. zwingen, die Bücher in die Hand zu nehmen, was ziemlich lange nicht mehr vorgekommen ist. Gerade bei The Power von Naomi Alderman, das ich letztes Wochenende zusammen mit Anna gekauft habe, finde ich es schade, weil es so interessant klingt. Die Story packt mich aber noch nicht so. Bei anderen Büchern sieht es ähnlich aus. Deswegen befolge ich meinen eigenen Rat, was man bei einer Leseflaute tun kann: ich habe neue Bücher geshoppt. Ich nehme zwar an Sub den Sommer teil, aber von Buchkaufverboten halte ich herzlich wenig.
Letzte Woche zogen deswegen drei neue Bücher ein (eigentlich sogar vier, aber das könnt ihr beim Highlight lesen). Smoke von Dan Vyleta ist ein Urban Fantasy Roman, der in London Ende des 19. Jahrhunderts spielt. Unkontrolliert aufsteigender Rauch verrät jede noch so kleine Sünde, die Menschen begehen, und zwei Schüler beginnen, das zu hinterfragen.
A Young Doctor’s Notebook kann ich null einordnen. Ich bin zu meinem einen Buchhändler des Vertrauens gegangen und meinte „Ich brauche was Schönes zum entspannen, gerne witzig und ein bisschen abgefuckt.“ „Ja, dann wäre das vielleicht was für dich. Krankheiten, Alkohol, jede Menge Blut…“ „GEKAUFT!“ Vermutlich werde ich das heute Nachmittag anfangen, ich bin sehr gespannt.
The Vegetarian von Han Kang ist schon letztes Jahr eingeschlagen wie eine Bombe, und mir wurde es von einer Kollegin meines Buchhändlers in die Hand gedrückt, die mitbekommen hatte, dass ich dringend ein gutes Buch brauche. „Sie wird Vegetarierin – und die gesamte Familie muss leiden.“ Das landete dann auch an der Kasse.
Außerdem habe ich spontan die Aktion Kleine Blogs in Sicht gestartet, eine Vernetzungsaktion, bei der speziell kleine Blogs im Fokus stehen. Immer wieder hört man über den Buschfunk, dass neue bzw. kleine Blogs sich mehr Aufmerksamkeit wünschen und manchmal einfach nicht wissen, was sie noch machen sollen. Ich bin jetzt selbst zwar auch nicht gerade ein Riese, aber den Neulingen ein bisschen Schützenhilfe geben sollte doch drin sein, oder? Also habe ich kurzerhand den Startartikel verfasst, und bis jetzt haben sich 90 Blogs mit verschiedensten Themen angemeldet. Die meisten sind Buchblogs, was logisch ist, denn da habe ich die meisten Follower. Doch gerade deswegen freut es mich umso mehr, auch Reiseblogs, Foodblogs und andere in der Liste zu haben, denn über den Tellerrand zu gucken hat noch niemandem geschadet. Die Tage kommen dann noch ein paar Ergänzungsartikel, denn ein FAQ ist anscheinend dringend nötig.
In diesem Sinne: Stay tuned und viel Spaß beim Stöbern!
Hast du einen Lieblingsleseplatz im Sommer?
Ähm. Nö. Es ist der gleiche wie auch im Winter: meine Couch. Ich habe im Sommer nur die Balkontür auf, damit viel der frischen Sommerluft in die Wohnung kommen oder ich beim Lesen dem Regen zuhören kann. Man mag mich für verrückt halten, aber tatsächlich mag ich den Regen, auch wenn er mal ne ganze Woche in Hamburg ist. Ich bin aber auch froh, wenn der Regen dann mal wieder Pause macht, und der Sonne Platz macht. Trotzdem: Ich liebe meine Couch, zum Lesen ist sie einfach perfekt und ich wüsste nicht, warum ich sie im Sommer für einen anderen Leseplatz eintauschen sollte.
Natürlich gehe ich auch mal auf meinen kleinen Punkerbalkon, gerade wenn es richtig warm ist, oder in den Park. Meine Couch ist aber unerreicht!
Was war dein Wochenhighlight?
Mein Vater war mit seiner Lebensgefährtin in Ägypten. Sie fahren seit Jahren an den gleichen Ort und fühlen sich da pudelwohl. Als mein Vater mich fragte, was er mir mitbringen kann, meinte ich, ich hätte gerne einen Koran auf Arabisch. Die sind meistens nämlich wunderschön gestaltet, und eins meiner Ziele für die nächsten Jahre ist, Arabisch zu lernen damit ich den Koran und andere arabische Literatur im Original lesen kann. Ich weiß, Arabisch ist nicht gerade eine leichte Sprache, aber ich finde sie wunderschön. Zudem interessiere ich mich sehr für die Kulturen im Nahen Osten, und ich war schon immer der Meinung, dass Sprachen ein essentieller Schlüssel sind, um Kulturen zu verstehen. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Jahren einen guten Kurs finde.
Dieses Wochenende bin ich bei meinem Vater um mich ein bisschen betüddeln zu lassen (ich hatte einen kurzen, aber fiesen Infekt), und Freitagabend reichte er mir auf einmal ein Päckchen rüber. Darin war eine Schatulle, und ich wusste schon beim Anblick, was es war. Mein Vater hat mir tatsächlich einen arabischen Koran mitgebracht und ich finde ihn ganz wundervoll! Die Schatulle hat den Flug zwar nicht unbeschadet überstanden, aber das bekomme ich locker repariert. Auf jeden Fall bekommt diese Ausgabe einen besonderen Platz bei mir, denn dieser Koran gehört jetzt zu den Schätzen meines Bücherregals.
Song der Woche
No YouTube Video ID Set
Hallo 🙂
Das du Arabisch lernen willst finde ich richtig cool! Ich habe mir auch schon Mal überlegt, einen Kurs zu besuchen. Mal schauen ob ich irgendwann Mal die Zeit dazu finde!
Ahoi!
Ich wünsche dir, dass du es schaffst mit der Zeit 🙂 Sprachen sind etwas Tolles!
Cheerio und einen schönen Sonntag,
Mareike
Hochachtung, Arabisch ist echt nicht ohne. Kann es zwar selbst nicht, aber eine Freundin von mir hat es gelernt und das war echt ganz schön zeitintensiv. Aber ich finde dein Vorhaben total bewundernswert!
VG Jennifer
Ahoi!
Ja, das wird sicher einiges an Zeit fressen, aber ich finde die Sprache einfach so schön. Russisch steht bei mir auch noch auf dem Programm 😀
Cheerio
Mareike
Wow, bin beeindruckt. Ich nehme mir schon seit Ewigkeiten vor, endlich mal Italienisch und Portugiesisch zu Lernen, aber ich finde dann doch immer recht schnell Ausreden 🙂
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg! 🙂
VG Jennifer
Hallo Mareike. Der Koran sieht ja echt edel aus. Das ist bestimmt noch echte Handarbeit oder? Dann hast du ja jetzt einen richtigen tollen Schatz in deiner Sammlung. Ich habe da mal eine Frage: Ich möchte im Winter die Bücher vorstellen die ich mir fürs Gärtnern angeschafft habe. Darf man das ohne weiteres oder soll ich vorher die Verlage kontaktieren? LG, Nati
Hallo Nati!
Nee, ich glaube ganz Handarbeit ist er nicht, aber das macht mir nichts.
Bücher kannst du immer vorstellen, auch ohne Verlage oder Autoren zu fragen 🙂 Das wäre ja super viel Aufwand, wenn ich bei jeder Rezension vorher den Verlag fragen müsste – und dann habe ich ja manchmal auch Sammelrezensionen O.O Deswegen, stell deine Lieblingsbücher ruhig vor. Wenn du den Link dann auf Facebook und oder Twitter teilst, kannst du die Verlage verlinken, dann sehen die das auch.
Cheerio
Mareike
Ich bin nicht auf Facebook und Co. Deshalb ja auch meine Frage. Ich dachte mir das du bestimmt Ahnung davon hast. Vielen lieben Dank.
Ah, okay. Aber nee, auch dann musst du die Verlage vorher nicht fragen 😀
Ok, vielen Dank. Dann kann ich den Winter ein wenig überbrücken wenn im Garten eh nichts los ist.
Was für ein schönes Stück.
Ich habe mich dem Wesen einer Kultur immer über die Märchen, die Musik und die Grundzüge der Sprache genähert. Schon das Wissen über Worte, die es nicht gibt oder wie viele für einen einzelnen Begriff existieren, sagt so viel aus. Und die Gerüche der Gewürze sind auch hilfreich.
Ahoi!
Über Märchen habe ich das manchmal auch gemacht. Und natürlich hast du Recht: Musik und Gewürze bzw. die Küche sind auch sehr gute Wege, sich eine Kultur näher zu bringen. Es ersetzt zwar nicht die eigenen Erfahrungen, aber es ist ein Anfang. Wenn mein Fernweh nach Indien zu groß wird (ich war vor ein paar Jahren dort), packe ich mein dickes Indien-Kochbuch aus und koche etwas daraus. Ich muss trotzdem mal wieder hin, es ist ein so spannendes und schönes Land!
Cheerio
Mareike
Wir machen das an Geburtstagen. Jedes Mal ein anderes Land. Eine Schwiegertochter stammt aus Kolumbien, meine zwei Mädels und die Tochter meiner Lieblings-Cousine aus Sri Lanka, wir wohnten zeitweise auf Teneriffa, ein Teil der Familie in Neuseeland, haben enge Freunde aus Tunesien, der Türkei, Montenegro, Bosnien. Letztes Thema im Juni: Mexiko.
Mein Heimweh gilt immer Sri Lanka und Tirol – dann lindere ich es auch durch Kochen.
In der Schule habe ich öfter schon Projekte gemacht mit Gewürzen, Gerichten, Märchen, Musik und trad. Kleidung aus den Heimatländern von ausländischen Schülern. Das brachte über den erweiterten Geist hinaus ein starkes Gemeinschaftsgefühl, auch unter den Eltern.
Das klingt richtig toll! Auch das in der Schule. Sowas ähnliches hat mal die Grundschulklasse meiner Schwester gemacht, da gab es vor den Ferien ein riiiesiges Frühstücksbuffet mit Speisen aus allen Winkeln der Welt. Sie war davon richtig begeistert.
Als ich das eine Mal in Israel war, habe ich für eine Nacht bei einer israelischen Freundin übernachtet. Die Eltern haben gefragt, ob ich was europäisches oder landestypisches möchte. Ich wollte das letztere, und die haben eine Abendtafel aufgefahren, ich habe es nicht geschafft, von allem zu probieren. Aber seitdem liebe ich israelische/orientalische Küche. Es war großartig.
Ich habe das als Projektwochen durchgezogen. Es war erstaunlich, wie viel Nähe da entstand und wie bei manchen Schülerinnen die Scheu abfiel und Selbstsicherheit zunahm.
Hallo,
wow, die Schatulle und der Koran sehen wirklich echt super aus. Das der jetzt zu deinen Schätzen gehört kann ich voll verstehen.
Außderm hast du meinen vollsten Respekt, dass du arabisch lernen möchtest. Ich hätte da glaub ich keine Geduld für.
Liebe Grüße
Diana von lese-welle.de
Ahoi!
Dafür hast du bestimmt bei anderen Gebieten sehr viel mehr Geduld als ich. Laut meiner Oma gehört Geduld nämlich nicht eben zu meinen Tugenden 😀 Aber Sprachen fand ich schon immer faszinierend…
Cheerio
Mareike
Halli hallo,
ich hoffe, dass du deine Leseflaute ganz bald überwunden hast! Das ist so unangenehme, wenn man weiß, man hat einige Bücher da und kann zu keinem einen richtigen Draht finden!
Der Koran ist sehr, sehr schön! Ich lerne schon seit vielen Jahren Arabisch, ägyptischen Dialekt, und es ist eine der schwersten Sprachen, die ich angefangen habe zu lernen. Dagegen war Japanisch schon fast ein Klacks! hahaha
Für den Koran brauchst du das Hocharabisch, dass ist grammatikalisch gesehen nochmals umfangreicher als ein arabischer Dialekt. Ich drücke dir die Daumen, dass alles klappt. Motiviert bist du ja, das ist ein guter Anfang. Ich wollte auch neben Büchern, von arabischen Autoren Harry Potter mal immer auf arabisch lesen und diese Ausgabe in mein Regal stellen, aber ich habe es bis heute nicht geschafft. 😉
Meine Lernzeit wurde durch meine Kinder sehr minimiert. Das ist eigentlich mein größtes Problem…
Falls du dich austauschen möchtest, kannst du mich gerne anschreiben. Ich freue mich darauf.
Viel Spaß auch mit “Smoke”. Habe das Buch gelesen und war etwas enttäuscht. Freue mich aber auf die hoffentlich baldige Fortsetzung. Vielleicht kann der Autor mich mit dem zweiten Teil versöhnen. Wie es aussieht, wird der Nachfolgeband “Ruß” heißen. Meine Meinung kannst du gerne auf meinem Blog nachlesen.
Wünsch dir nen guten Start in die Woche!
GlG vom monerl
Ahoi Monerl!
Danke für den Hinweis, ich hätte mich vermutlich direkt auf den nächstbesten Arabisch-Kurs gestürzt 😀 Sobald das Projekt greifbar wird, melde ich mich bestimmt nochmal bei dir 🙂
Na, wenn du dich auf die Fortsetzung freust scheint das Buch trotz allem ja spannende Grundlagen zu legen. Ich bin gespannt, aber leider muss das Buch noch einen Augenblick warten, weil ich zur Zeit zwei Leserunden habe.
Cheerio,
Mareike
Liebe Mareike,
ja, jederzeit gerne! Ich kann dir ein paar Tipps zur Literaturauswahl geben und quatschen tut auch immer gut. Melde dich einfach, wann´s dir passt… 🙂
“Smoke” ist durchaus total spannend. Eine neue Idee, die mich begeistert hatte. Mal sehen, wie dir dieser erste Teil gefällt. Ich werde es mitbekommen…
Hab nen guten Start in die neue Woche,
GlG vom Monerl
Hallo Monerl,
naja, ich musste das Arabischvorhaben ja gerade auf 2018 verschieben, es kann also noch etwas dauern, bis ich mich bei dir melde 😉
Ich musste bei dem Klappentext von Smoke ehrlich gesagt kurz an “Die Wächter der Nacht” von Lukjanenko denken. Dort können bestimmte Leute sehen, wenn anderen böses gewünscht wurde oder so ähnlich, weil sie eine schwarze Wolke über sich haben. Ich habe das Buch vor Jaaaahren mal angefangen und nie beendet, deswegen bekomme ich die Details nicht mehr ganz zusammen.
Mal gucken, wie Smoke wird 🙂
Cheerio,
Mareike
Hallo Mareike,
der Koran sieht wirklich sehr schön aus. Arabisch hatte ich in der Schule ein Jahr als Wahlfach (leider nur einmal pro Woche). Es hat sehr viel Spaß gemacht, aber die Gramatik ist wirklich nicht zu unterschätzen.Das schreiben geht nach einigem Üben, da es ein Alphabet ist, aber das Lesen ist dann schon schwieriger, da die Vokale weggelassen werden XD
Viele Grüße
Sarah