[Behind the Screens] #33: Chaoskiddo und die Bücher die da kommen

[Behind the Screens] #33: Chaoskiddo und die Bücher die da kommen

Behind the Screens ist ein Format, das Belle von Stehlblüten und Philip von Bookwalk ins Leben gerufen haben. Da die beiden im Moment derart von Uni, Job und Prüfungsstress eingebunden sind, übernehme ich quasi als Urlaubsvertretung die Organisation von Behind the Screens, und ich gebe mein Bestes, es in ihrem Sinne weiterzuführen.
In diesem Sinne: lasset die Screens erleuchten.
Danke an Belle und Phil für das Vertrauen!


Wie war deine Woche?

Sagen wir so: mein Hang zu Katastrophen schlug mal wieder voll durch.
Ich habe mir Anfang der Woche an einem kaputten Glas den Finger ein wenig aufgeschnitten, Mittwoch war ich beim Zahnarzt und war hinterher so mit Betäubungs- und Schmerzmitteln zugedröhnt, dass ich nicht arbeiten konnte und sogar ein wenig torkelte, und Donnerstag… meine beste Freundin bringt es ganz gut auf den Punkt:

„Hey, ich hab mir den Fuß verstaucht.“
„Was hast du gemacht? Bist du geradeaus gelaufen?“
„…“
„Oh mein Gott, du bist geradeaus gelaufen!“

Zu meiner Verteidigung: ich bin eine Treppe runtergegangen und habe ein, zwei Stufen übersehen. Erst dachte ich auch, ich hätte mir den Fuß nur verknackst. Als die Schmerzen aber auch in Ruhestellung immer schlimmer wurden, hat mich meine Freundin, mit der ich gerade essen war, zum Arzt gebracht. Diagnose: Verstauchung. Also wieder ein Tag mit Schmerzmitteln – mein Körper kannte das ja schon vom Vortag. Meine Eltern haben mir dann den Kühlschrank gefüllt. Eigentlich wollte ich nur das nötigste und habe meinen Vater, der ein Auto hat, gebeten, mir ein paar Getränke zu bringen. Was war? Meine Mum kam vor ihrem Nachtdienst vorbeigeradelt, mein Vater nach Feierabend vom anderen Ende Hamburgs angefahren. Sehr lustig war auch: Von Mama gab’s Obst, Gemüse und Süßigkeiten, von Papa Süßigkeiten und Alkohol.

Ansonsten startete auf dem Blog das Feminismusspecial, und ich bin ganz begeistert, wie gut es bei euch ankommt. Ich bin schon fleißig dabei, die nächsten Beiträge fertig zu machen (für die Anstandswauwaus: ich lerne auch, aber ich habe – kaum zu glauben – auch Freizeit), und freue mich auf die kommenden Wochen.

Die Verlage haben ihre Herbstprogramme veröffentlicht. Hast du dir schon welche angeguckt? Auf welche Bücher freust du dich schon?

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich immer noch nicht mit allen Programmen durch bin, aber ein paar kleine und größere Schätze habe ich schon entdeckt. Hier ist nur eine „kleine“ Auswahl, denn meine Liste ist sehr viel länger…

Ich habe ja ein bisschen Pipi in den Augen, denn Anfang September kommt ein neues Buch meiner Lieblingsfeministin Laurie Penny. Bitch Doktrin. Gender, Macht und Sehnsucht erscheint wie alle ihre Bücher im Nautilus Verlag, und ich kann es kaum erwarten, dieses Buch in Händen zu halten.

Anfang Oktober kommt bei Piper endlich der dritte Teil von Angela Marsons Kim Stone Reihe, Lost Girls, raus. Ich kann es kaum erwarten, denn gerade Evil Games, der zweite Teil der Reihe, fand ich nahezu brillant.
Außerdem erscheint bei Piper Das beherrschte Geschlecht. Warum sie will, was er will von Sandra Konrad. Ein Buch, so klingt es dem Vorschautext nach, das der Sexualität der Frau im 21. Jahrhundert nachgeht. Finde ich sehr spannend, und ich finde es ein wenig schade, dass ich es nicht schon diesen Monat vorstellen kann.

Im Dumont Verlag erscheint Tage ohne Hunger von Daphne de Vigan, ein Buch über ein magersüchtiges Mädchen und ihren Arzt, der ihr mit ihrer Krankheit hilft.

Bei Fischer erscheint Gottlos glücklich. Warum wir ohne Religion besser dran wären von Philipp Möller, das ich schon alleine deswegen lesen muss, weil ich Theologin bin.

Beim DtV haben es mir natürlich wieder die Sachbücher angetan, aber eins klingt besonders spannend: Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete von Igal Avidan. Der Untertitel sagt schon alles, und doch will ich wissen, wie Mod Helmy das geschafft hat, wo er doch selbst Gefangener war. Eine Biografie, die Gänsehaut verspricht.

Song der WocheWas war dein Wochenhighlight?

Der Start des Feminismusspecials. Nicht nur, weil mir dieses Special wegen seiner Thematik sehr am Herzen liegt, sondern auch, weil es bei euch so gut ankommt. Mir ist am Donnerstag das Herz aufgegangen, als ich eure Kommentare auf dem Blog und auf Twitter gelesen habe. Ich weiß zwar, dass ich nicht die einzige bin, die so fühlt, aber zu lesen und zu sehen, dass andere genauso wütend sind wie ich macht es manchmal eben doch leichter.

Song der Woche

Ich komme gerade wieder in eine Supernatural-Phase und gucke auf Youtube ganz viele Fanvideos und Soundtracks zur Serie. Allerdings singt Jensen Ackles, der Darsteller von Dean, oft auch selbst, und ich bin auf ein wundervolles Cover von Brother der Band Needtobreahte gestoßen.

No YouTube Video ID Set


Die Teilnehmer*innen

Jenny

Die Fragen für nächste Woche

1. Wie war deine Woche?
2. Der Sommer steht vor der Tür und damit die Urlaubszeit. Welche Bücher willst du im Urlaub lesen?
3. Was war dein Wochenhighlight?
4. Song der Woche

Share

10 thoughts on “[Behind the Screens] #33: Chaoskiddo und die Bücher die da kommen

  1. Das war ja wirklich eine etwas dramatische Woche für dich. Ich hoffe dir geht es wieder und die kommende Woche wird etwas unfallfreier für dich! 🙂
    Ich bin auch wieder in einer Supernaturalphase und rewatche die Serie. Inzwischen ist es ein guted Heilmittel gegen schlechte Laune geworden und am Abend ist es perfekt um sich zu entspannen.
    Liebe Grüsse
    Julia

    1. Ahoi Julia!
      Na ich hoffe auch auf eine unfallfreie Zeit 😀 Ist ja nicht so, als würde mir das Spaß machen…

      Supernatural werde ich auch wieder suchten müssen bis Staffel 11 endlich bei Netflix oder Amazon verfügbar ist. Das hält man ja im Kopf nicht aus, dass das so lange dauert…Und du hast Recht, gute Laune gibt es immer – vor allem wenn Dean einen auf Eye of the Tiger macht! Wer ist eigentlich dein Liebling in der Serie? Und auf wen könntest du verzichten?

      Viel Spaß noch mit der Familie Winchester,
      Mareike

      1. Als ich Supernatural zum ersten Mal geschaut habe war Sam lange mein Liebling, aber jetzt ist es ganz klar Dean! Auch bei meinem jetzigen Rewatch könnte ich ständig von ihm schwärmen! Castiel finde ich auch nach wie vor super, aber bei Staffel 8/9 gerät er stark in den Hintergrund und steht nur noch rum, was ich weniger toll finde. Für ihn hätte ich mir lieber ein richtiges, endgültiges Ende gewünscht, auch wenn es mir das Herz brechen würde. Bei Staffel 10 hab ich aufgehört zu schauen, da mir alles ein bisschen zu viel wurde und gniesse jetzt die alten Staffeln. Vielleicht schaffe ich es diesmal über Staffel 10 🙂 Wer ist denn dein Favorit?
        Liebe Grüsse
        Julia (Winchester)

        1. Sam ging mir schon immer auf die Naht. Ich war von Anfang an Dean-Mensch 😀 Neben Dean bin ich auch mit Crowley und Charly verheiratet *hust* Oh, und Tod, Tod ist super!

          Guck Staffel 10 mal zu Ende, die ist nicht unbedingt meine Lieblingsstaffel (Crowleys Mutter, ALTA), aber für Staffel 11 muss man ja vorbereitet sein!

  2. Hey,
    gute Besserung an deinen Fuß! Tröste dich, das hätte auch mir passieren können. Mein Mann nimmt mir immer scharfe Messer aus der Hand, weil ich mich immer verletzte. 😀

    Ich wünsche dir einen tollen Sonntag!

    Ganz lieben Gruß
    Steffi
    über #litnetzwerk
    http://www.angeltearz-liest.de

    1. Hallo Steffi,

      jaaa, meine Freunde werden auch immer etwas nervös, wenn ich in der Küche hantiere 😀 Aber schön, dass ich nicht die Einzige mit einem Hang zu Verletzungen bin.

      Hab noch ein schönes langes Wochenende
      Mareike

  3. Oh je, wenn man mal Pech hat, dann aber auch gleich in Serie. Ich wünsche Dir gute Besserung für den Fuß und dass die Katastrophenphase jetzt vorbei ist!
    Ich finde es toll, dass Du das Thema Feminismus aufgreifst. Offensichtlich ist es immer noch nötig, auf viele Dinge aufmerksam zu machen und wenn ich sehe, welches Frauenbild in vielen Romanen als selbstverständlich verkauft wird, dann werde ich regelmäßig sauer.

    Liebe Litnetzwerk-Grüße von
    Gabi

    1. Hallo Gabi!

      Ich hoffe, dass meine Katastrophenphase jetzt vorbei ist, wobei ich heute in der Küche schon wieder Rambazamba veranstaltet und in einem Rutsch eine Glasflasche und eine Auflaufform zerdeppert habe. Du siehst: Das gehört bei mir irgendwie dazu… Allerdings habe ich keine neuen Verletzungen 😀

      Bücher mit zweifelhaften Frauenbildern sind auch meine Spezialfreunde, vor allem im Jugendbereichsektor. Umso spannender finde ich, dass immer mehr Buchblogger*innen solche Bücher kritisch aufgreifen. Ich hoffe, dass es nicht nur eine kurze Phase ist, sondern so weitergeht 🙂

      Cheerio,
      Mareike

  4. Ohje das mit dem verstauchten Fuß hört sich ja schmerzhaft an. Gute Besserung ;). Deine Schilderung erinnert mich aber etwas an meine Mum und auch mich, ich bin auch immer ein kleiner Tollpatsch, der Treppen hoch- und runterfällt, aber auch gerne gegen irgedwas rennt. Meine Mum auf der anderen Seite fällt gerne mal über einen Koffer oder auch Treppen.

    Supernatural <3. Ich bin ja auch ein Fan der ersten Stunde. Mein Highlight mit Jensen Ackles wird ja immer das Outtake zu "Eyes of the Tiger" bleiben. Weiß nicht, ob du das kennst, aber sehr unterhaltsam. Was das Video anbelangt, gibt es bei dem Spoiler? Die aktuelleste Staffel kenne ich nämlich noch nicht und schaue deshalb gerade auch keine Fanvideos zur Serie, weil ich mich nicht selbst spoilern möchte.

    Bei den Büchern finde ich das, ob wir ohne Religion besser dran wären auch interessant. Ich studiere zwar keine Theologie, sondern Politik und Soziologie, aber da spielt Religion auch immer mal wieder eine Rolle bzw. hatte ich letztes Semester auch in Islamismus Seminar. Das wandert gleich mal auf meine Wunschliste. Bin ja eh ein Sachbuchfan.

    Deine Feminismus Aktion muss ich mir auch genauer anschauen. Bleibe dir auch gleich als Leserin erhalten ;).

    Lg Nicole
    #litnetzwerk

    1. Ahoi Nicole!

      Ob da Spoiler drin sind weiß ich nicht – da ich Staffel 11 und 12 noch nicht kenne, habe ich nur das Lied gehört, den Tab mit dem Video aber weggeschaltet 😀 Bei mir hat es etwas Überzeugungsarbeit gebraucht, bis ich mir die erste Staffel angeguckt habe, aber letztes Jahr im Sommer war es soweit, und ich glaube, ich habe keine zwei Monate gebraucht um die ersten 9 oder 10 Staffeln zu gucken. Und natürlich kenne ich die Outtakes zu Eye of the Tiger, Hallo? Es ist ein sicherer Weg mir an einem doofen Tag ein breites Grinsen auf’s Gesicht zu zaubern!

      Was für Sachbücher liest du denn am liebsten? Und wo studierst du?

      Cheerio
      Mareike

Schreibe einen Kommentar zu juliawunderland Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert